Klausurtagung und Teamentwicklung
Die tägliche Betriebs-/ Personalratsarbeit kann nicht von Einzelpersonen bewältigt werden. Durch die Aufgabenkomplexität (Informationsverarbeitung, Steuerung von Prozessen, Verantwortung) ist es erforderlich, dass das gesamte Gremium als Team agiert.
Insbesondere dann, wenn sich ein Gremium neu zusammengesetzt hat, gilt es, sich zu einem „schlagkräftigen Team“ zu formen. Es müssen erfahrene Betriebs-/ Personalräte und motivierte „Neulinge“, mit ihren verschiedenen Sichtweisen, Interessen und ihren Ideen zusammengeführt werden. Die Mitglieder des Gremiums besitzen unterschiedliche Erfahrungen, Wissen, Qualifikationen und Fertigkeiten. Dies bietet eine gute Voraussetzung, um sich im Team gegenseitig zu ergänzen.
Hierbei unterstützen wir euch. Durch den von uns begleiteten Prozess der Teamentwicklung wird im Betriebsratsgremium eine klare und einzigartige Identität gebildet. Es werden Kooperationsbereitschaft und Teamgeist gefördert, um die Arbeitseffizienz des Teams zu steigern
Ein Betriebs- oder Personalratsteam …
- entwickelt gemeinsame Ziele
- entwickelt Strategien zum Erreichen dieser Ziele
- arbeitet kooperativ zusammen
- übernimmt kollegtive Verantwortung für seine Arbeit
- hat ein Gemeinschaftsgeist (teamspirit), und ein starkes „Wir-Gefühl“.
In dem Teamentwicklungsprozess werden nicht nur Kompetenzen einzelner Teammitglieder oder der ganzen Gruppe optimiert, sondern auch die Struktur der Zusammenarbeit neu geordnet.
Gemeinsam mit uns entwickelt ihr eure individuelle Klausurtagung
Teamentwicklung darf nicht dem Zufall überlassen werden, sie bedarf einer professionellen Unterstützung. Wir unterstützen euren Betriebs-/Peronalrat bei der Entwicklung einer tragfähigen, zukunftsorientierten Strategie. Unsere Team-entwicklung ist passgenau von der Situations-analyse bis zur Lösungsstrategie. Das Ziel ist eine handlungsfähige Interessenvertretung, die betriebliche Veränderungen konstruktiv mitgestaltet.
Veranstaltungsort, Zeitraum und Kosten werden individuell Vereinbart
Das Angebot richtet sich speziell an neu gewählte Betriebsratsgremien und an Gremien, die ihre Zusammenarbeit verbessern, ihre Arbeitsprozesse optimieren und zielorientiert ihre Projekte steuern und umsetzen wollen.
Ansprechpartner:
Rüdiger Deppe, zertifizierter Mediator und Ausbilder Mediation BM, Coach, Fachreferent für Arbeitsrecht, Inh. WissensWerk
Zertifizierter Mediator und lizensierter Ausbilder für Mediation (BM), Coach, Supervisor, seit Jahren bundesweit als Referent für Arbeitsrecht und Betriebsverfassungsrecht tätig
Flyer: Flyer BR_PR Inhouse-Schulung
Beschlussfassung zur Teamentwicklung/ Klausurtagung ist nach § 37 Abs. 6 BetrVG, sowie des § 46 Abs. 6 BPersVG oder entsprechenden LPersVG möglich. |