Ort: Uslar-Fürstenhagen
Termin: 4. Juli 2023 10:00 – 7. Juli 2023 13:00
Programmbeschreibung
Die strategische Ausrichtung von Unternehmen in der Energie- und Wasserwirtschaft unterliegt einem immer stärkeren Wandel. Nicht immer stehen dabei die Interessen und sozialen Belange der Belegschaft im Mittelpunkt. Obwohl der Kernbereich unternehmerischen Handelns betroffen ist, hat der Betriebsrat vielfältige Möglichkeiten der Einflussnahme. Mit einer bloßen Ablehnung oder Verzögerung geplanter Betriebsänderungen bleibt der Betriebsrat weit hinter seinen Möglichkeiten zurück. Stattdessen gilt es, die gesetzlichen Möglichkeiten und Handlungsspielräume nach dem Betriebsverfassungsgesetz effektiv und im Sinne der Belegschaft einzusetzen. Hierzu sollte der Betriebsrat sich aussagekräftige Informationen beschaffen, diese sachkundig bewerten und daraus eine fundierte Verhandlungsstrategie entwickeln.
Im Seminar wird der rechtliche Gesamtkontext ebenso wie die einzelnen Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei der Betriebsänderung und anderen betrieblichen Veränderungsprozessen beleuchtet. Anhand gängiger Arbeitgeberstrategien werden effektive Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats erarbeitet.
Ziel des Seminars:
Das Seminar gibt dem Betriebsrat praktische Hilfsmittel an die Hand, um seine Rechte im Fall von betrieblichen Veränderungsprozessen konsequent und zum Wohle der Beschäftigten auszuschöpfen. Dabei sollen Betriebsräte ermutigt werden, ihre Verantwortung bei Umstrukturierungen selbstbewusst wahrzunehmen.
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für die Arbeit als Betriebsrat unerlässlich (vgl. BAG v. 21.04.1983 – 6 ABR 70/82). Jedes Betriebsratsmitglied ist deshalb verpflichtet, so das BAG, sich diese Kenntnisse anzueignen (vgl. BAG v. 05.11.1981 – 6 ABR 50/79).
Seminardurchführung
Veranstaltungsort: 37170 Uslar-Fürstenhagen „Landgasthaus zur Linde“
Seminarzeitraum: 04.07. – 07.07.2023
Kosten:
- 1.058,00 € Seminargebühr inkl. Seminarmaterial
- Tagungspauschale mit Abendessen 310,00 €
- Übernachtung 60,00 €/Nacht.
alle Posten zzgl. der geltende MwSt.
Seminarnummer: WW 04 23 00
Anmeldungen bitte bis zum 02.06.2023
Referenten:
- Rüdiger Deppe, Fachreferent für Arbeitsrecht, Mediator BM®, Coach, Inh. WissensWerk
- Margot Muster, Juristin, Fachreferentin für Arbeitsrecht, zertifizierte Mediatorin
„Der Schwerpunkt unserer Seminare liegt in der teilnehmerorientierten Vermittlung von Kenntnissen. Wir gehen flexibel auf Fragen der Teilnehmenden ein und berücksichtigen die jeweilige betriebliche Situation. Wir unterstützen Betriebs- /und Personalräte in zahlreichen Betrieben z.B. zur Eingruppierungssystematik.“
Das Seminar vermittelt Kenntnisse im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG i.V.m. § 40 BetrVG
Weitere Infos zum Seminar: Seminar BR 4 kompakt
Weitere Infos zum Hotel: Landgasthaus Zur Linde